Hoch die Tassen! Wir feiern den 5. Jahrestag.
Nach dem ersten Jahr wurde ich gefragt, ob ich mir weitere 12 Rezeptgeschichten zutraue.
Nach dem vierten Jahr gab es den ersten Versuch, die Rubrik durch einen andere Autorin zu besetzen.
Irgendein Schlaumeier hatte aus: „So schmeckt es in Bayern“ bzw. „So schmeckt es in Sachsen“ oder „So schmeckt es im Sauerland“ den wahnsinnig originellen Slogan: „So schmeckt es aus dem Kleingarten“ geklöppelt.
Und weil der Schlaumeier gute Kontakte zu „höheren Stellen“ hat, wurde gleich mal ein Förderprogramm angezapft.
Was gefördert wird, muss ja gut sein. ^^ Deshalb gibt es auch im Jahr 5 die Bemühungen, die Gartenrezeptgeschichten durch eine schnöde aber geförderte Rezeptecke zu ersetzen.
Ich hoffe ja, die Zeitungsmacher kriegen noch mit, dass die Rezeptgeschichten in klitzekleines bisschen mehr sind, als nur Rezepte.
Aber auch wenn die Geschichten um Frau B., Pierre, Rapunzel, Bruce, dem Fräulein Tochter und all den anderen vielleicht bald nicht mehr in der Zeitung stehen werden, hier auf dem Block wird es weitergehen.
Vielleicht finde ich ja auch endlich die Zeit, den schon seit zwei Jahren gehegten Wunsch umzusetzen und die bisher erschienen Geschichten in einem Buch zusammenzufassen. Das muss doch auch ohne Förderung irgendwie hinzukriegen sein.
Bleibt mir noch, wieder einmal danke zu sagen.
Danke für Eure Treue.
Danke für Eure Likes.
Danke für Eure Kommentare.
Auf ins 6. Jahr.
Bittersüße Grüße aus dem Garten
Glückwunsch und alles Liebe!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gern
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glückwunsch – und immer weiter so!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dankeschön.
Ermutigte Grüße aus dem Garten 😊🌻
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Glückwunsch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. 🌻
Gefällt mirGefällt mir
Mir war gar nicht klar, dass eure Geschichten in einer Zeitung erscheinen. Die sind ja schön dumm, wenn sie sie nicht mehr veröffentlichen!
Den Nachbarn habe ich ein wenig vermisst, aber ich lese die Kleingartengeschichten sehr gerne, plus, dass man schöne Rezepte bekommt.
Die Buchidee finde ich gut. Es gibt ja Print on Demand.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, ist bloß eine Kleingärtnerzeitung (Gartenfreund) und dort wiederum nur für das Land Sachsen (Sachsen aktuell). In anderen Bundesländern sind andere Beilagen eingefügt. Meistens so um die 16 Seiten monatlich.
Immerhin wurde gefragt ob ich da einen Konflikt sehe. Da habe ich um eine Liste der geplanten Rezepte gebeten, damit es wenigstens keine Dopplungen gibt. Da schreibe ich dann um die Rezeptecke drumrum. 🙂🙃
Ja, Book on demand, sowas wird es wohl werden. Wenn ich nur mal dazu käme, alles nochmal durchzusehen. Sind ja nun schon über 60 Geschichten.
Familie B. wird wahrscheinlich im Dezember wieder eine Rolle spielen.
Planvolle Grüße aus dem Garten 😊🌻
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute die Geschichten gerne lesen würden. Ausser den Rezepten bekommt man immer Menschliches mit, so wie wir doch alle irgendwo sind. So wie du schreibst, kann man sich darüber amüsieren und damit über sich selber, was sehr befreiend sein kann.
Erwartungsvolle Grüsse aus Dänemark
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dankeschön.
Ermutigte Grüße aus dem Garten
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch! Ich liebe die Rezeptgeschichten und würde mir ein entsprechendes Buch sofort bestellen!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön. 🌻
Entschlossene Grüße aus dem Garten ☺
Gefällt mirGefällt mir
Happy Blogday!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you. 🥕🥕🥕☺☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Karo-Tina,
Gratuliere und wie schön, dass es die Geschichten am Blog weiter gibt und die Buchidee ist unbedingt zu verfolgen. Es wäre eine Bereicherung im Bücherregal. Wir würden es gerne kaufen.
Herzliche Grüße
„Benita“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. 😊
Entschlossene Grüße aus dem Garten 🥕🍎🍐🌻💪
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die netten Geschichten aus dem Leben und die schönen Rezepte. Garten“arbeit“, gute Nachbarschaft und Kochen sind meines Erachtens eine fast essentielle Verknüpfung. Viel Freude weiterhin beim Schreiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. ☺
Gefällt mirGefällt mir
Einfach weiter machen 😘😘 Verkaufwert/Veröffentlichung ist auf keinen Fall der „eigentliche“ Wert einer Sache 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch wieder wahr.
Kräutergrüße aus dem Garten 🌱🍀🥕
Gefällt mirGefällt 1 Person
??? Wie auch immer …
Ich like Dich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. 🥕🌻😊
Gefällt mirGefällt mir
happy birthday:

Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, dann herzlichen Glückwunsch.
Mir war auch nicht bewußt, daß da noch eine Gartenzeitung mit drin hängt. Kann die sich denn selbst finanzieren oder wird die von irgendeinem Gartenverband gepudert?
Und ja, mach‘ ein Buch draus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. Die Zeitung „Gartenfreund“ aus dem Verlag W. Wächter erscheint in vielen Landesverbänden des Kleingartenwesens mit einem jeweiligen Landesteil. Der Bezug funktioniert für die Gärtner über ihre Vereine. Meines Wissens kann sie Zeitung aber auch direkt beim Verband bestellt werden. Die Gartengeschichten aus diesem Blog stehen aber nur im Verbandsteil für den Landesverband Sachsen.
Entschlossene Grüße aus dem Garten 🌻📖
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ach. Ja. Entschlossene Glückwünsche aus Berlin. Unbedingt ein Buch machen. Habt Ihr eigentlich auch einen Gartenfuxi? Oder machen die nur Unfug im Beet und werden weg gejagt? Liebe Grüße aus Berlin!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vor ein paar Jahren hatte sich mal eine Füchsin unter einem Gartenhaus niedergelassen und Junge bekommen. Da wurde ein Fallensteller gerufen. Der fing dann erstmal zwei Marder und alle Katzen aus der Nachbarschaft weg bevor ihm dann doch irgendwann die Füchse in den Kasten gingen. Dann hat er sie weggeschafft und seitdem gibt es nur noch streunende Füchse, die auf Nahrungssuche durch die Anlagen streifen.
Kulturfolgende Grüße aus dem Garten 🦊
Gefällt mirGefällt mir