Grünkohl-Kartoffel-Auflauf mit Roter Bete, Sonnenblumenkernen und Erdnussguss

„Das gruselige Ding steht ja immer noch hier rum.“ Bruce schnappt sich den Halloween-Kürbis und trägt ihn aus dem Vereinsheim. Rapunzel, meine Gartennachbarin Frau B. und ich folgen ihm neugierig.

„Das ist nur, damit das neue Jahr genauso furchtbar anfängt, wie das alte aufgehört hat“, kommentiert Frau B. und schaut grimmig drein.

„Das neue Jahr soll NICHT genauso furchtbar anfangen, deshalb steht der Kürbis noch hier“, korrigiert Rapunzel.

„Euer altes Jahr war furchtbar?“ Bruce nimmt die Kerzenreste aus dem Kürbis und stellt ihn auf einen Stubben zwischen wilden Rosen. Dann schüttet er aus einem Eimer Vogelfutter hinein.

„Naja, erst der Hagelschaden im Frühjahr, dann die ewige Hitze, die Kartoffelkäferinvasion und dann ist auch noch Kojak gestorben“ sagt Rapunzel mit Trauermiene.

„Unser Kojak?“ Frau B. guckt ungläubig. Der wohnt doch bei uns nebenan.

„Wohnte“, sagt Bruce und nickt betrübt.

„Sein Auto steht noch an der Straße“, Hans-Georg B. blickt Hilfe suchend zu seiner Frau.

„Der war doch noch gar nicht so alt.“

„Knapp über 70“, bestätigt Bruce und fügt hinzu: „Ist schon beerdigt, alles im kleinen Kreis.“

Rapunzel stochert mit dem Fuß im Gebüsch unter dem Kürbis. „Iiiih – das hier müssen wir auch beerdigen.“ Sie schiebt mit der Fußspitze einen kleinen Kadaver aus der Grasnabe.

„Ist das eine tote Ratte?“

Bruce bückt sich.

„Nee, ein toter Maulwurf.“

Frau B. lädt uns ins Vereinsheim. „Lasst uns ein letztes Mal auf Kojak anstoßen.“
Sie füllt die Gläser mit alkoholfreiem Sekt. „Was anderes ist nicht da.“

„Da muss doch noch“, Bruce kramt im Schrank hinter der Theke. Er fördert einige Packungen Sonnenblumenkerne und gesalzene Erdnüsse zutage. „Mindestens haltbar bis Juli 2015“, liest er vor, „wann haben wir hier eigentlich zum letzten Mal Inventur gemacht?“

„Die sind bestimmt noch gut“, sage ich und öffne eine Tüte Erdnüsse.

„Lebensmittel sind wertvoll“, grinst Frau B.

Ich könnte einen Leichenschmaus richten“, schlage ich vor.

„Für den Maulwurf?“, fragt Rapunzel.

„Unsinn für Kojak.“

Ich hole aus meinem Garten Kartoffeln, Grünkohl und Rote Beete.
Nach 20 Minuten sind 600 Gramm Pellkartoffeln fertig. Unterdessen putzte ich 800 Gramm Grünkohl und schälte 200 Gramm Rote Bete und schnitt alles in Scheiben und mundgerechte Happen. Ich fette eine große Auflaufform. Die gepellten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln werden nun abwechselnd mit Grünkohl und Roter Bete eingeschichtet. Zu guter Letzt streue ich 5 Esslöffel Sonnenblumenkerne drüber und mixe gesalzene Erdnüsse mit Sonnenblumenöl und Wasser zu einem Guss, den ich über das Gemüse träufele. Muskat und Pfeffer aus der Mühle darüber streuen und bei 200 Grad Celsius Umluft für 20 Minuten in den Backofen schieben.

Wir essen.

Rapunzel sieht aus dem Fenster. Vor dem Vereinsheim versammeln sich Rabenkrähen.
„Ich glaube, immer wenn einer gestorben ist, dann kommen die Krähen“ sinnt Rapunzel.

„Quatsch“, Frau B. schüttelt ihren Kopf.

Wir sind alle ans Fenster getreten. Eine Krähe schnappt sich den Maulwurfkadaver und hüpft davon.

„Beerdigen.“ Bruce winkt ab.

Focaccia mit Rosmarin, Basilikum und Cocktailtomaten

„Und wo willst du den backen?“, fragt meine Gartennachbarin Frau B., nachdem sie einen Blick auf meinen Hefeteig geworfen hatte, der in meinem Korb in einer Schüssel unter einem feuchten Tuch ruht.

„Ich will Bruce‘ neuen Grill benutzen.“

„Bruce? Der ist doch gar nicht da. Der kam heute Morgen, schulterte seine Wiedehopfhacke und schritt davon, als zöge er mit Spartakus gegen Crassus. Außerdem sagte er was von Bärenjagd. Aber ich glaube der ist nur mit Hans-Georg, Kojak und Pierre am Vereinshaus zugange.“

„Bären jagen? Doch nicht die Waschbären von denen alle reden?“

„Keine Ahnung. Außer auf ein paar unscharfen Fotos von der Wildkamera in Kojaks Garten hat die ja noch niemand zu Gesicht bekommen.“

„Bei mir hat jemand Pflaumen genascht. Das könnten Waschbären gewesen sein.“

„Oder die Nachbarn“, gibt Frau B. zu bedenken.

„Die gehen doch nicht in meinen Garten, ohne mich zu fragen?“

„Du willst doch auch in Bruce Garten, wenn der nicht da ist.“

„Ich könnte ihn fragen gehen.“

„Da kannst du auch gleich den Backofen im Vereinsheim benutzen.“

Damit hat Frau B. zweifelsohne Recht. Ich ernte schnell vier Rispen Cocktailtomaten, drei kleine Zweige Rosmarin und zwei Hände voll Basilikumblätter und gehe ins Vereinsheim.

Für den Teig hatte ich zwei Teelöffel Trockenhefe mit einem halben Liter lauwarmen Wasser schaumig gerührt. Dann mischte ich 300 g Weizenmehl (Typ 550) und 300 g Vollkornmehl mit einem halben Teelöffel Salz formte in der Mitte der Schüssel eine Mulde und goss die Hefemischung hinein. Nach einigen Minuten rühren verbanden sich die Zutaten zu einer zähen Masse, die ich mit Mehl bestäubte und etwa zehn Minuten auf einem Holzbrett knetete. Dann spülte ich die Schüssel ab, pinselte sie mit Olivenöl aus und legte den Teigklumpen hinein. Nach rund einer Stunde hatte sich sein Volumen verdoppelt.

Im Vereinsheim bestäube ich den Teig nochmals mit Mehl und knete ihn weitere fünf Minuten durch.

Dann ziehe ich den Teig etwa 1,5 Zentimeter stark auf ein tiefes Backblech und bedecke das Blech, ebenso wie zuvor die Schüssel, mit einem feuchten Tuch. Während dessen der Ofen auf 200 °C vorgeheizt wird, geht der Teig für eine halbe Stunde.

Die Tomaten und die gehackten Kräuter werden tief in den Teig hineingedrückt mit drei Esslöffeln Olivenöl beträufelt und alles etwa eine halbe Stunde gebacken.
Meine Gartennachbarin Frau B. kommt ins Vereinsheim.

„Ich hab uns Limonade mit Grapefruitminze und Basilikum gemacht.“ Sie stellt eine große Glaskaraffe auf den Tisch.

Wir sehen nach den Männern.

„Wie tief steckt der Krepel da drin?“ Hören wir Hans-Georg fragen.

Als wir um die Ecke biegen, holt Bruce grade schwungvoll aus und lässt die Wiedehopfhacke herunter sausen. Er steht in einem knietiefen Erdloch. Bruce fördert die knotige Wurzel einer wilden Brombeere zutage.

„Das nimmt kein Ende.“ Kojak schüttelt seinen Glatzkopf und wirft die babyarmstarke Wurzel auf eine mit ähnlichen Objekten gut gefüllte Schubkarre.

„Ihr könnt ja nach dem Essen weitermachen.“ Sagt meine Gartennachbarin bestimmt.

Wassermelonenschalen-Chutney

Im vergangenen Sommer entwickelten sich meine Wassermelonenpflanzen prächtig. Die Früchte konnten sich sehen lassen. Doch obwohl ich mir mit der Ernte Zeit ließ, misstrauisch an den Melonen herumklopfte und diese erst von den Pflanzen trennte, wenn sie, meiner Meinung nach, den richtigen Klang hatten, waren die Schalen meiner Wassermelonen verhältnismäßig dick. Ich suchte nach Rezepten. Die grünweiße Innenschale taugt zum Beispiel als Salatbeilage oder als Zutat für Smoothies.

Ich machte Chutney. In einer tiefen Pfanne mit 4 Esslöffel Rapsöl dünstete ich 20 Gramm feingehackten Ingwer, je vier Teelöffel gelbe Senfsamen und Kreuzkümmel und vier in kleine Würfel zerteilte Schalotten an. Dann schälte ich die harte dunkelgrüne Schale der Melone dünn ab. Ich schnitt 400 Gramm der hellgrünen Restschale in kleine Würfel und gab sie dazu. 80 Gramm Rohrohrzucker streute ich bei gelegentlichem Umrühren in die Pfanne. Als der Zucker geschmolzen war löschte ich mit je vier Esslöffel Aceto Balsamico und Apfelessig ab, goss 400 Milliliter naturtrüben Apfelsaft auf und ließ die Flüssigkeit einkochen. Danach füllte ich den Pfanneninhalt in saubere Gläser, verschloss und stürzte diese.

Schon bald ergab sich die Gelegenheit das Ergebnis meiner Kochübung einem kritischen Publikum zu präsentieren.

Bereits als ich mich auf dem Gartenweg nähere, ist aus der Richtung, in der sich die Sitzecke meiner Gartennachbarn Familie B. befindet, leises Gackern und Glucksen zu vernehmen. Dazwischen brandet lauteres Kichern und Krähen auf und als ich mich am Gartentor bemerkbar mache, schwappt mir eine Kaskade schallenden Gelächters entgegen.

„Hach Karo“, meine Gartennachbarin wischt sich eine Träne aus dem Augenwinkel und winkt mir, „komm rein, komm rein, komm rein.“

Bei Frau B. hatten sich fünf Gärtnerinnen zum Kaffeeklatsch eingefunden. Genauer gesagt waren sie bei meinem Eintreffen schon zum Likörklatsch übergegangen.
Ich stelle ein Glas Chutney in die fröhliche Runde.

„Wir reden grade über Kojak“, kichert Rapunzel.

Natürlich meint sie nicht den legendären Lollybälle lutschenden TV-Kommissar aus dem Manhattan der 1970er Jahre, sondern einen unserer Gärtner, der mit dem Kojak-Darsteller Telly Savalas nicht nur die Frisur gemeinsam hat.

Auch um unseren Kojak ranken sich zahlreiche Legenden. Eine besagt, dass er während seiner Armeezeit zu einer Eliteeinheit gehörte. Eine andere, dass er ein Schriftsteller sei. Manche Gärtner erzählen hinter vorgehaltener Hand, dass Kojak früher beim Geheimdienst gearbeitet habe. Wieder andere sagen, er sei Versicherungsvertreter.

„Und“, frage ich, “gibt es da was Neues?“

„Wir haben Kojak alle schon sehr lange nicht mehr gesehen. Vielleicht hat er seine Parzelle aufgegeben?“ fasst meine Gartennachbarin Frau B. zusammen.

„Das glaube ich nicht. Ich habe Kojak des Öfteren in aller Frühe beim Gießen gesehen“, sage ich.

„Das kriegen wir heute nicht mehr raus“, lenkt Frau B. ab und drückt mir ein Glas Likör in die Hand. Die Gärtnerinnen beginnen wieder zu giggeln.

Chefsalat light

„Du machst was?“ Meine Gartennachbarin Frau B. verzieht ihr Gesicht. Halb bewundernd halb angewidert ruht ihr Blick auf Bruce, der sich am Kopf kratzt, auf Pierre zeigt und sagt:
„Der da hat mich überredet.“

„Einer muss die Arbeit machen“, grinst Pierre, „und der Chef ist schon ganz schön alt.“

„Wer ist schon ganz schön alt?“ fragt Rapunzel, die sich eben zu uns gesellt hat.

„Unser Vorstandsvorsitzender“, schnaubt Frau B. und fügt mit einer Kopfbewegung Richtung Bruce hinzu: „Und der da wird unser neuer Vorsitzender.“

„Stellvertretender Vorsitzender“, korrigiert Pierre, „erstmal wird er Stellvertreter.“ Pierre klopft Bruce auf die Schulter.

„Vielleicht werde ich ja nicht gewählt“, sinniert Bruce.

„Nicht gewählt, nicht gewählt“, äfft Frau B. Bruce nach. „Die werden dich schon wählen, weil sie froh sind, dass sie es nicht selber machen müssen. Das ist doch immer dasselbe. Erst will es keiner machen und kaum findet sich einer bereit, hacken alle auf ihm herum.“

„Ihr hackt doch nicht auf mir herum!“ Bruce wirkt entschlossen. Ich höre ihn schon zu dem streitsüchtigen Alten im letzten Garten unseres Weges sagen: „Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke.“

„Wir nicht“, beschwichtigt Frau B. „aber hier gibt es ja noch zweihundert andere Gärtner.“

Pierre, Rapunzel und ich nicken.

„Aaah, unser neuer Vorsitzender“, ruft Kojak schon von weitem. Kojak ist schon seit ein paar Jahren stellvertretender Vorsitzender und hat offenbar keine Ambitionen, selbst Vorsitzender zu werden.

„Stellvertretender Vorsitzender.“ antworten Rapunzel, Pierre und Bruce im Chor.

„Weiß ich doch“, sagt Kojak.

„Wenn er gewählt wird“, fügt Frau B. mit ernster Miene hinzu.

„Wird er schon.“ Kojak winkt ab. „Da kann er dann gleich mal, dem da hinten“, Kojak deutet auf den verwilderten Garten am Ende unseres Weges, „sagen, dass wir hier Obst und Gemüse anbauen und nicht Schuppen und Koniferen.“

Wir schmunzeln.

„Da mache ich euch zur Feier des Tages einen schönen Chefsalat.“ verkünde ich.

„Aber braucht es dazu nicht Eier und Schinken?“, fragt Rapunzel.

„Wenn wir Eier hätten, könnten wir Eier mit Schinken machen, wenn wir Schinken hätten“, lamentiert Frau B. und verdreht ihre Augen.

„Keine Sorge, ich kriege auch ohne Eier und Schinken einen Chefsalat hin“, lache ich in die Runde.

Für acht Portionen zerteile ich zwei Köpfe Eisbergsalat in mundgerechte Stücke. Dazu gebe ich zwei Salatgurken, acht Tomaten, acht getrocknete Tomaten und zwei Avocado, die ich zuvor in Würfel geschnitten habe. Aus 250 g Räuchertofu schneide ich feine Streifen und hebe sie unter das Gemüse. Zu guter Letzt rühre ich aus 200 g Hummus, gehackter Petersilie, Pfeffer, Salz und Olivenöl ein dickflüssiges Dressing. Noch einmal hebe ich alles mit dem Salatbesteck um, streue einige Oliven darüber, nehme die Schüssel und geselle mich wieder zu den anderen.

„Ich nenne es einfach Chefsalat light“, sage ich während ich Portionen in kleinen Schüsseln austeile.

Frau B. reicht den Brotkorb herum und fügt hinzu: „Kunststück, es sind ja nur die stellvertretenden Chefs da.“

Ackerbohnen mit Oliven und Zitrone

„Himmel Kruzitürken Sakrament!“  Lautes Fluchen schallt über unseren Gartenweg. Ich spähe zu Bruce hinüber. Auch meine Gartennachbarin Frau B. vermutet offenbar die Quelle des Geschreis in der Parzelle, die meiner gegenüberliegt. Wir recken unsere Hälse, doch es ist nichts zu sehen. Ich rufe: „Bruce? Was ist los?“ Es folgt ein weiterer Fluch und metallisches Scheppern. Frau B. ruft: „Holger? Können wir helfen?“

Plötzlich taucht Holgers verschwitzter Oberkörper auf. Mit seinem dreckverschmierten Gesicht sieht er einmal mehr aus wie Bruce Willis.

„Wisst ihr, was Kurtchen hier alles vergraben hat?“  Opa Kurt war Holgers Vorpächter. Ohne eine Antwort abzuwarten, klettert Bruce aus der Grube, zieht einen Metallrahmen herauf und kommt damit auf uns zu. „Ich wollte nur die Rasenkante neu setzen“, beginnt Bruce zu berichten. „Aber schon bei einem halben Spaten Tiefe kam ich nicht mehr weiter. Da hab ich den ganzen Krempel gefunden.“ Bruce deutet auf einen Haufen alte Eisenteile. „Und jetzt auch noch das hier.“ Bruce stellt den rostigen Metallrahmen vor uns ab und kratzt mit dem Spatenblatt daran herum.

Frau B. sagt: „Sieht aus wie ein Klapptischgestell.“

„Jupp.“ Bruce drückt mit Mühe die Bügel auseinander.

Der Lärm hat auch Rapunzel und Kojak angelockt.

„Bruce hat den Klapptisch ausgegraben“, informiert Frau B. die Neuankömmlinge.

„Solange es nicht der Klappstuhl ist“, kichert Kojak.

„Das könnte sogar noch taugen. Da geh ich mit der Drahtbürste drüber. Dann wird das wieder wie neu.“ Bruce klappt das Gestell zusammen.

„Sind das da hinten Ackerbohnen?“, lenkt Rapunzel unsere Aufmerksamkeit auf das Beet hinter der Ausgrabungsstätte.

„Ackerbohnen, Favabohnen, Puffbohnen, Viehbohnen, wie du willst“, bestätigt Bruce.

„Sind die schon reif?“, forscht Rapunzel weiter.

„Müssten. Ich hab die schon Ende Februar gesteckt.“

„Was machst Du damit?“

„Essen!“

„Ich meine, wie du sie zubereitest.“

„Ich? Gar nicht. Aber ich hab einen türkischen Kollegen, der macht da immer ein verdammt leckeres Essen draus.“

„Und könntest du mir das Rezept besorgen?“

Bruce grinst und kramt einen zerfledderten Zettel aus seiner Geldbörse. Rapunzel faltet das Papier mit spitzen Fingern auseinander und liest vor: „Für vier Personen zwei Gemüsezwiebeln und zwei Knoblauchzehen fein würfeln und in zwei Esslöffeln Olivenöl anschwitzen. Dann 600 Gramm Favabohnen unterrühren und mit einem Viertelliter Gemüsebrühe auffüllen. Ein Lorbeerblatt, einen Zweig Thymian, einen Zweig Rosmarin, Apfeldicksaft, Pfeffer und Salz dazugeben und zirka eine halbe Stunde bei mäßiger Hitze köcheln lassen. Währenddessen eine Zitrone schälen und in Würfel schneiden und ein halbes Bund glatte Petersilie fein hacken.
Danach die Kräuter und das Lorbeerblatt herausnehmen und die Bohnen gut abtropfen lassen. Olivenöl darüber träufeln, nochmals salzen und pfeffern, die Zitronenwürfel, die Petersilie und 170 g schwarze Oliven unter die Bohnen heben und warm servieren.“

„Mist“, sagt Bruce, “jetzt hab ich Hunger und muss die Saubohnen erst noch ernten.“

Kalter Hund

„Muorjanee!“, höre ich meine Gartennachbarin Frau B. im Telefonhörer röcheln.

Vermutlich habe ich mich kurz zuvor auch nicht viel anders angehört, als mein Smartphon klingelte und Kojaks Nummer im Display prangte. An einem Sonntag vor Sonnenaufgang, darf man so klingen.

Die Nachricht, die Kojak zu übermitteln hatte, weckte allerdings umgehend alle Lebensgeister.

„Bei dir und deinen Gartennachbarn wurden die Lauben aufgebrochen. Hast du die Telefonnummern? Dann ruf die mal an. Polizei und Vorstand habe ich schon verständigt.“

Wenig später treffen wir uns in der Gartenanlage. Kojak hatte auf seinem Heimweg vom Nachtdienst offene Gartentüren bemerkt und wenig später auch die zerstörten Laubentüren und Laubenfenster entdeckt.

Schnell wird klar, dass die Schäden an den Gebäuden größer sind, als der Wert des erbeuteten Diebesgutes.

„Handwerker waren das jedenfalls keine.“, resümiert Bruce und stellt zufrieden fest, dass die Einbrecher bei ihm außer einer Flasche Wodka nichts entwendet haben. Alle Werkzeuge liegen noch im Regal.

„Gärtner waren es auch nicht.“, sage ich und zeige auf meine prall gefüllte Saatgutdose.

„Wer will Kaffee?“, ruft Frau B. und winkt mit einer Thermoskanne.

Mir war als Notfrühstück ein Naschwerk in die Hände gefallen, das ich eigentlich meiner Tochter schenken wollte.

Ich hatte 400 g Mehl, 170 g Margarine, 120 g Rohrohrzucker, acht EL Sojasahne und einem TL Salz zu einem Teig verrührt. Den Teigklumpen wickelte ich in Klarsichtfolie und stellte ihn kühl. Nach etwa zwei Stunden rollte ich ihn auf bemehlter Arbeitsfläche dünn aus und schnitt vier mal sechs Zentimeter große Kekse, die ich in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schob.

Ich schmolz vorsichtig 250 g Kokosfett und rührte 250 g Puderzucker, 125 g Kakaopulver hinein. Die Schokomasse darf nicht mehr zu flüssig sein, wenn sie in eine mit Alufolie, ausgekleidete Kastenform gegossen wird. Nach der ersten Schicht Schokomasse folgt eine Schicht von den Keksen und so fort bis die Form mit einer letzten Schicht Schokomasse gefüllt ist. Danach braucht die Süßigkeit einige Stunden im Kühlschrank.

Wir schlürfen Kaffee und naschen reihum aus der Backform. Die Männer sinnieren über Einbruchsabwehrstrategien. Eisenzacken auf den Eingangstüren, Scheinwerfer mit Bewegungsmeldern oder gar Kameras werden erwogen.

„Ein Wachhund wäre doch auch was.“, scherzt Bruce und zeigt auf Rapunzel, die mit einem kleinen schwarzbraunen Hund an der Leine auf uns zustrebt. Der Hund trägt ein weiß-grün kariertes Mäntelchen und zittert. Er stellt sich am Gartenzaun auf, lässt die braunen Flecken über seinen Augen tanzen und blickt flehend in alle Richtungen.

„Du hast einen Hund?“ frage ich.

„Nur zur Pflege, bis das Frauchen wieder aus dem Krankenhaus entlassen ist.“ Rapunzel erbarmt sich und nimmt den Kleinen auf den Arm.

„Oooch, wie alt ist der denn?“ will Frau B. wissen.

„Sieben!“

Frau B. runzelt ihre Stirn. „Sieben was? Wochen?“

„Nein“, lacht Rapunzel, „sieben Jahre.“

Frau B. winkt ab. „Na, dann wird das kein Dobermann mehr.“

Chicorée à la Pierre

Da unsere Kleingartenanlage recht groß ist, kommt es vor, dass neue Gärtnerinnen und Gärtner, die ihre Namen nicht schnell genug publik machen, von den Nachbarn einen Spitznamen erhalten. Schnell wird aus Eva Rapunzel oder aus Detlef Kojak. Ein Gärtner den alle Pierre nennen, heißt eigentlich Lutz. Er ist ein schlanker, hochgewachsener Mann mit blonden Locken und hellgrauen freundlichen Augen und erinnerte die Gartenfreunde wohl an Pierre Richard.

Pierre besitzt großes altes Glasgewächshaus. Darin legt er zur Winterzeit eine Sandmiete an, in der er neben Mohrrüben auch Chicorée-Wurzeln lagert. Aus den Blattachsen und Terminalknospen der Chicorée-Wurzeln treiben bis zum Frühjahr zirka 20 Zentimeter lange und bis zu 5 Zentimeter dicke Knospen.

Bei meinen Frühlingsspaziergängen durch unsere Anlage verweile ich gern an Pierres Zaun und betrachte das schöne Gewächshaus mit dem aus Ziegeln gemauerten Fundament und den lilienförmigen Firstspitzen. Ich hoffe, Pierre anzutreffen. Als es endlich geklappt hat, bedeutet er mir mit verschmitztem Grinsen, ihm ins Treibhaus zu folgen. Beim Eintreten zieht er den Kopf ein und weicht geschickt der hinter der Tür vom First baumelnden roten Petroleum-Laterne aus, bückt sich, nimmt einen Karton beiseite, bricht ein paar der Chicorée-Knospen aus und reicht sie mir.

„Salat mit Orange und Rosinen?“ fragt er.

Keine schlechte Idee, denke ich. Es ist wohl das bekannteste Chicorée-Salat-Rezept. Einfach einen Apfel und eine Apfelsine schälen, filetieren und in mundgerechte Happen schneiden, feingeschnittene Streifen von Chicorée-Knospenblättern, Nüsse und Rosinen dazugeben und je nach Laune Balsamico, ein Vinaigrette-Dressing oder einfach nur Zitronensaft darüber gießen – fertig.

„Wie wär es denn mit Grillen? Ich habe Walnussbrot gebacken.“ Pierre sieht mich fragend an.

Ich trete ins Freie.

„Hast du etwa auch Nüsse vom Baum am Vereinsheim gestohlen?“, frage ich mit gespielter Strenge.

Hinter mir scheppert es.

„Hoppla“, feixt Pierre, “nicht gestohlen nur gefunden.“

Er presst seine rechte Hand an die Stirn. Mit schief gehaltenem Kopf duckt er sich unter dem Türrahmen durch, bleibt prompt mit dem Fuß an der Schwelle hängen, stolpert und stößt mit mir zusammen.

Wir sammeln die Chicorée-Ernte wieder auf. Pierre heizt den Grill. Ich putze und wasche die Knospen, schneide die groben Strünke heraus und wir legen die Gemüseschiffchen zusammen mit Walnussbrotscheiben auf den Holzkohlegrill. Auf die gegrillten Brotscheiben legen wir auch Feldsalatblättchen und Schnittlauchspitzen.

Am Zaun schleicht Kojak vorbei, aber das ist eine andere Geschichte.

Und hier noch schnell das Rezept für Pierres Walnussbrot:

Ein Päckchen Trockenhefe mit 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 2 EL Öl und 250 ml warmem Wasser vermengen. 400 g Mehl und 100 g Walnusskerne hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Laib formen und auf ein mit Backpapier bedecktes Blech setzen. Nach ca. 30 Minuten ist das Brot fertig.